Expresión oral Alemán

Wie auch in den anderen Teilen der üblichen Strategien, kann man hier eine Liste von Hilfsmittel oder modus operandi, die gewöhnlich von der Lehrkraft an unseren Institutionen zur Förderung des mündlichen Ausdrucks im Unterricht benutzt werden. All das samt Web-Seiten, die diese Aufgabe erleichtern sollen.

Expression Orale Level Deutsch
Icono A2 B1 B2 Expresión Oral

Spontanes Sprechen
Thematisches Aufwärmen

X

X

Persönliche Fragen
Beispiel: Am Stundenbeginn: „Was war in den letzten 24 Stunden das unangenehmste oder das lustigste Ereignis?“

X

X

Ein Bild, Foto, Comic.

X

X

Audio, Video, Lied/Chanson

Etwas vortragen, singen

X

X

X

Gedicht, Erzählung, Fabel, …

X

X

X

Lied.

Beschreiben

X

X

X

Ein Objekt, eine Person, eine Berühmtheit erraten lassen (oder nicht).

X

X

Ein Bild, Foto, Gemälde beschreiben.

Referieren

X

X

Über ein Thema eigener Wahl oder vom Unterrichtenden vorgegeben.

X

X

X

Einen Monolog halten.
Das Referat kann aufgezeichnet werden oder auch auf ein Portal gestellt werden, um es gemeinsam anzusehen und zu beurteilen.

Etwas erzählen

X

X

Aus dem täglichen Leben : Tatsachenbericht, Kochrezept, Anekdote, Teil eines Comics, etc.

X

X

Frei erfinden, sich ausdenken : Geschichte, Erzählung, Gedicht, …

Zusammenfassen

X

X

Einen beliebigen Text zusammenfassen : Erzählung, Buchkapitel, Zeitungsartikel, Video-Audio, Bericht, Interview, Sketch, Reportage.

X

In Kleingruppe, paarweise: Kernaussage oder Teilaspekte beschreiben und der Gruppe vortragen.

Debattieren über

X

X

Allgemeines Thema

X

X

Lektüre

X

Aktuelles Thema

X

X

Bild, Video
Jeder hat eine eigene Rolle, die er/sie selbständig vorbereitet.

X

Debatte im Zig-Zag-System in 2 Gruppen (dafür/dagegen) die wechselweise sprechen und die Argumente der anderen entkräften.

Interpretieren

X

X

X

Theaterstück, ein Auszug aus einem Stück, etc.

X

X

X

Sketch.

X

X

Rollenspiel.

X

Mimik.

X

X

Einen Text ‘rappen’.

Anweisungen erteilen

X

X

X

Anweisungen an einen Partner oder an eine Gruppe erteilen, damit etwas gemacht wird: zeichnen, sich wohin bewegen, Handlungen irgendwelcher Art setzen, …

X

X

Brainstorming (anschließend an einen Lesetext, ein Video, einer Tonaufnahme).

Über ein Thema referieren

X

X

In Gruppenarbeit eine Führung (Stadtführung, Reise) vorbereiten, organisieren und den Klassenkameraden vortragen.

Hörtext produzieren

X

X

Einen Text aufnehmen (alleine oder in Gruppenarbeit).

Vorbreiten und durchführen eines Interviews.

Sprachentandem

X

X

X

Teilnahme an einem Sprachentandem (innerhalb der Klasse oder außerhalb).

X

X

Teilnahme an einem Chat (Skype, e-twinning, Hangouts).

Video herstellen

X

X

Ein Video über Alltägliches produzieren (ein Kochrezept, Einkaufen gehen, …).

X

X

X

Video-Ratespiel.

X

X

Nachrichtensendung selbst produzieren.

Sich spielerisch ausdrücken
Mögliche Arten von Spielen

X

X

X

Schnitzeljagd.

X

X

X

Spiel : nachfragen, um etwas oder jemanden zu erraten, eine Situation, mimische Darstellung, ein versteckter Gegenstand, …

X

X

X

Bilder-Suchrätzel (Fehlersuche in Bildern).

X

X

X

Tabuspiel.

X

X

X

Eine Geschichte zusammenbauen

X

X

X

Jede/r bringt ein Element ein, ein Wort, einen Satz, ein Zeichen, ein Satzzeichen (hängt ganz vom Niveau ab).

X

X

Mit logischen Satzverbindungen (Bindewörtern), damit die Mitspieler diese aufnehmen und in der Geschichte wiederverwenden.

X

X

Gesellschaftsspiele (Trivial Pursuit, Kahoot, …

X

„ich seh‘ ich seh‘ was du nicht siehst“

X

X

Wortspiele – Wortzusammensetzungen.

X

X

Bilddiktate.

Tipps
Das Unterbrechen oder Vervollständigen von Sätzen der Lernenden vermeiden.
Den Lernende eine zu vereinbarende Vorbereitungszeit einräumen, um ihnen mehr Sicherheit zu geben.
Den Lernenden die Möglichkeit geben, sich mit ihren Klassenkameraden zu beraten, bevor sie vor Publikum sprechen.

 

seis

WEBSITE

BESCHREIBUNG

https://de.islcollective.com/resources/search_result?Tags=rollenspiel 

Eine Sammlung von DAF Arbeitsblätter und Übungen zum Ausdrucken und Herunterladen zum Unterrichent von Rollenspielen.

https://www.goethe.de/ins/gb/de/spr/unt/kum/fla.html

Verschiedene Simulationen und Rollenspiele.

https://www.hueber.de/media/36/tg1L08-rollenspiel.pdf 

Verschiedene Simulationen und Rollenspiele.

http://www.graf-gutfreund.at/m_themen.htm 

Grammatische und Mündliche Übungen.

Deja un comentario

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *