Prononciation en allemand

In diesem Teil werden jene Strategien vorgestellt, die unsere Lehrkraft gewöhnlich zur Verbesserung der Aussprache der Schüler anwendet. Diese sind zusammen mit einigen Web-Seite präsentiert, die gewöhnlich zu diesem Zweck benutzt werden.

Aussprache Deutsch
Outil Aktivitäten

uno

Lautes Lesen von verschiedensten Textsorten: Kurzgeschichten, Artikel, Gedichte, Auszüge aus Theaterstücken usw. (mit oder ohne Ton).

Im Unterricht oder Hause

dos

Singen, um sich zu überprüfen, schwierige Laute wiederholen, Wortverbindungen…).

In der Gruppe oder im Team gegeneinander antreten (mit Varianten von Liedern, Lücken vervollständigen).

tres

Tonaufnahmen oder ein Video machen: einen Text präsentieren, einen Sketch oder ein Rollenspiel, die Lieblingsstelle aus einem Buch vortragen und dazu einen Kommentar geben. Dies kann zu Hause oder in der Klasse gemacht werden und anschließend einzeln oder in der Gruppe ein Feedback geben.

cuatro

Mit Zungenbrechern schwierige phonetische Teile üben.

cinco

Diktate von:

Kurztexten.

Satzteilen oder Sätze.

Lesen und etwas dem Partner diktieren.

seis

Verschiedenste Spiele

Ausspracheübungen in der Gruppe oder zu zweit.

Erkennen von Lauten und diese zuordnen.

Brettspiele (Gänsespiel) mit Wörtern und Lauten, Taboo…

Domino mit Lauten.

Memory mit Wiedererkennung von Lauten oder Wörtern.

Zuordnungsspiele

Laut = Gesten/Zeihnungen (Handeklatschen usw.).

Rhytmische Gedichte erfinden (inventing four-line rhyming poems).

Ein Hörbuch in der Gruppe gestalten.

siete

Phonetische Übungen

Diskreminitionsübungen (ähniche Wörter), Betonungsübungen (im Englischen ‘stress’), Laute, Phoneme, Silben, Lautgruppen (z.B.: Diphtonge), lautliche Ausnahmen (Übungen für zu Hause oder im Unterricht).

ocho

Transkriptionsübungen

Aufführen von kleinen Sketches oder Szenen.

Rollenspiele.

Hörübungen für zuhause oder den Unterricht (Podcasts, YouTube usw.).

Tipps

Dank der Weblinks kann man die Lernenden anregen, sich eigenständig mit der Verbesserung Ihrer Aussprache auseinanderzusetzen. Sie sollte so oft wie nur möglich geübt werden, am besten jeden Tag sowohl im Unterricht als auch zuhause.

Die Lernenden ermutigen, ein Bewusstsein für eigenständiges Lernen zu schaffen: sich schwierige Wörter in einem Phonetiklogbuch aufschreiben und regelmäßig deren Aussprache üben.

Übungen vor dem Spiegel, um die Artikulation zu beobachten und sich bewusstmachen. Gute Aussprache ist ein auch eine Körperübung.

 

seis

WEBSITE

BESCHREIBUNG

https://de.islcollective.com/resources/search_result?Tags=rollenspiel 

Eine Sammlung von DAF Arbeitsblätter und Übungen zum Ausdrucken und Herunterladen zum Unterrichent von Rollenspielen.

http://www.goethe.de/ins/gb/lp/prj/stp/st4/st43/alv/deindex.htm  

Verschiedene Simulationen und Rollenspiele.

https://www.hueber.de/media/36/tg1L08-rollenspiel.pdf 

Verschiedene Simulationen und Rollenspiele.

http://www.graf-gutfreund.at/m_themen.htm

Grammatische und Mündliche Übungen.

Laisser un commentaire

Votre adresse de messagerie ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *