In diesem Teil der üblichen Strategien kann man jene finden, die die Lehrkraft zur Verbesserung des Hörverständnisses der Schüler anwendet. Man kann ebenfalls Web-Seiten und digitale Ressource, die seitens der Lehrkraft im Fremdsprachenunterricht oft benutzt werden, vorfinden.
Compréhension Oral |
Nivel |
Deutsch |
||
---|---|---|---|---|
Outil |
A2 |
B1 |
B2 |
Compréhension Oral / Aktivität |
|
|
|
|
3 Arten von Hörverständnis |
X |
X |
X |
Globalverstehen + Detailverstehen. |
|
X |
X |
|
Abschnittshören, wenn das Tondokument lang ist (+3 min) oder mittellang (zwischen 1’30 und 2’30). |
|
|
X |
X |
Progressives Hörverstehen (Teilhören und anschließend zurück zum Anfang etc., … mit Verständnisfragen an alle Lernenden). |
|
|
|
|
|
Mögliche Hörtexte |
X |
X |
X |
Lieder, Chansons, Songs |
|
X |
X |
X |
Ausschnitte aus Filmen oder Serien. |
|
X |
X |
X |
Ausschnitte aus Nachrichten oder Radio/TV- Sendungen. |
|
X |
X |
X |
Werbespots |
|
X |
X |
X |
Auszüge aus Hörbüchern. |
|
|
|
|
|
Mögliche weiterführende Aktivitäten |
X |
X |
X |
Mehrfachauswahl (multiple choice) mit ähnlich klingenden Antworten um phonetische Diskrimination zu üben. |
|
|
X |
X |
Allgemeine Verständnisfragen. |
|
X |
X |
X |
Richtig / falsch. |
|
|
X |
X |
Lückentexte. |
|
X |
X |
Korrigieren von falschen Antworten. |
||
|
X |
X |
Reihenfolge bearbeiten. |
|
X |
X |
X |
Zuordnungsübungen mithilfe visueller / schriftlicher Elemente. |
|
|
|
X |
Notizen während des Zuhörenens (Wesentliches und Nebensächliches erkennen). |
|
|
|
|
Spiele |
|
|
X |
X |
Quizz. |
|
X |
X |
X |
Rätsel. |
|
|
|
|
|
Vorbereitung für Hörübungen |
X |
X |
X |
Herstellen eines Themenbezugs. |
|
|
X |
X |
Wiederholung/Erweiterung des Wortschatzes, Entdecken von „language chunks’ » (Bedeutungselemente). |
|
|
X |
X |
Hervorhebung, Markieren von Textteilen, die sie hören werden. |
|
X |
X |
X |
Analyse von Bildinpouts (sofern vorhanden). |
|
X |
X |
X |
Ansehen von Videos ohne Ton. |
|
|
|
|
|
Arbeit mit Liedern/Chanson etc |
X |
X |
X |
Themenbezug zum Interpreten. |
|
X |
X |
X |
Clips, deren Bilder mit dem Text korrelieren. |
|
X |
X |
X |
Hören mit Verständnisfragen. |
|
X |
X |
X |
Systematische Überprüfung des Gehörten. |
|
|
|
|
|
Arbeit ohne Tondokumente |
|
|
|
Interview, Gespräche Rücken an Rücken. |
|
|
Tipps |
|||
Übungen zur Phonetik verbessern auch das HV. |
||||
Tondokument mindestens 2 Mal hören lassen. |
||||
Bevorzugt kurze Hörpassagen einsetzen. |
||||
Schülerempfehlungen zu Hörtexten in den Unterricht einbauen. |
||||
Animar a los alumnos a escuchar lo más posible canciones de la lengua que aprenden y a navegar en webs de aprendizaje autónomo adaptadas a su nivel. |
||||
Die Lernenden ermutigen, möglichst oft Lieder/Chansons in der Zielsprache zu hören und im Internat nach Hörübungen zu suchen, die selbsttätig gemacht werden können. |
|
WEBSITE |
BESCHREIBUNG |
Video- Übungen. |
||
www.sprachzentrum.com/ar/aleman-con-videos Niveau A1,A2,B1,B2 |
Videos zu verschiedenen Themen. |
|
www.dw-com/de/deutsch-lernen/das.deutschlandlabor/S-32379 Niveau A2, B1 |
Kostenlose Videos zum Deutsch lernen: Lernvideos für Anfänger und Fortgeschrittene Trainieren Sie Ihr Hörverstehen mit Video-Reportagen… |
|
www.dw.com/de/deutsch-lernen/telenovela/S-13121 Deutsch lernen mit Jojo Niveu B1,B2 |
Zu jeder Folge von "Jojo sucht das Glück" gibt es interaktive Übungen und Vokabelhilfen zum Deutschlernen. |
|
Deutsche Nachrichten. |
||
Deutsche Sendungen. |